Handyversicherung
- Sturz- und Bruchschäden
- Feuchtigkeitsschäden
- Diebstahl
- Bedienungsfehler
Leistungen der Handyversicherung 2023
Das Handy, Tablet und Notebook bzw. Laptop sind heutzutage unsere ständigen Begleiter und gehören zum Leben dazu. Wir haben sie häufig überall dabei. Entsprechend groß ist daher das Risiko, dass eines dieser teuren Geräte beschädigt oder gestohlen werden. Eine Handyversicherung bzw. Tablet-Versicherung, Notebook-Versicherung oder Laptop-Versicherung ist daher optimal, um bei einem Schaden finanziell abgesichert zu sein.
Doch in welchen Fällen leisten solche Elektronik-Versicherungen? Die typischen Schäden bei Handys, Tabs und Notebooks sind zugleich auch die typischen Versicherungs-Leistungen:
- Display-Schäden bzw. Sturz- und Bruchschäden: Ein typisches Beispiel für einen solchen Schaden am Display ist, wenn Ihnen das Handy aus der Jackentasche oder aus der Hand rutscht und dabei auf den Boden fällt. Durch den Sturz auf den Boden kann dann das Display brechen oder einen oder mehrere Risse bekommen.
- Flüssigkeitsschäden: Wenn Wasser oder Feuchtigkeit in das Handy eindringt und es danach nicht mehr funktioniert, leistet ebenfalls die Handyversicherung. Ein Beispiel wäre, dass Ihnen das Handy beim Händewaschen ins Waschbecken fällt und dabei nass wird. Bei den meisten Tarifen werden allerdings Schäden durch Regen oder Schnee (sog. Witterungseinflüsse) ausgeschlossen.
- Bedienungsfehler: Wenn Sie bspw. eine wichtige Systemdatei aus Versehen löschen und Ihr Smartphone anschließend dunkel bleibt und sich nicht mehr bedienen lässt, leistet die Handyversicherung auch in diesem Fall.
- Sabotage und Vandalismus: Auch wenn ein Unbekannter Ihr Handy vorsätzlich beschädigt oder es bewusst unbrauchbar macht, um Ihnen zu schaden, ist das auch ein Fall für die Handyversicherung.
- Diebstahl: Wenn Ihr Handy, Tablet oder Notebook / Laptop gestohlen wird, ersetzt die Elektronik-Versicherung Ihnen den Schaden.